| Es ist 1 Besucher online!
Aktuelle News
|
|
|
|
|
Tipps für die Küche
Unsere Brandschutztipps für sie
Ihre Küche ist zum Kochen da, dass wissen sie. Das aber aus einem leckeren
Essen schnell ein gefährlicher Brandherd werden kann, ist den meisten
unbekannt. Die Feuerwehren müssen immer wieder Küchenbrände löschen, bei denen
nicht nur das Essen im Topf angebrannt ist, sondern ganze Küchenzeilen brennen.
Küchen haben eine enorme
Brandlast (brennfähiges Material). Denken sie nur einmal an die ganzen
Küchenschränke und deren Inhalt, umherliegende Tageszeitungen vom Frühstück
oder aber auch Dekorationsmaterial. Aber auch brennbare Fettrückstände in der
Dunstabzugshaube können sehr leicht brennen.
Auch an dieser Stelle wieder ein paar wichtige Ratschläge von uns für sie:
|
- Werfen sie in den Mülleimer keine glühende Asche oder brennende Zigarettenkippen.
-
Lassen sie ihren eingeschalteten Herd niemals unbeaufsichtigt und verlassen sie während dem Kochen nie die Wohnung. Vergewissern
sie sich, dass die richtige Herdplatte eingeschaltet wurde.
- Benutzen sie den Herd nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
- Reinigen sie
stets ihre Pfanne oder Fritteuse nach Benutzung. Die Fette oder Speiseöle, die
zum Braten oder Frittieren benutzt werden, können sich in der Pfanne oder
Fritteuse bei einer Temperatur von ca. 200-300 Grad Celsius selbst entzünden.
Löschen sie einen Fettbrand niemals mit Wasser!!!! Da Fett auf Wasser immer schwimmt, sackt das
Wasser auf den Topfboden. Hieraus entsteht das Problem: 1l Wasser ergibt ca.
1600l Dampf Aufgrund der hohen Temperaturen verdampft das Wasser schlagartig.
Da der Dampf mehr Volumen in Anspruch nimmt, wird das brennende Fett in der
ganzen Küche verteilt. Nun brennt die ganze Küche und sie haben schwere
Brandverletzungen.
- Um brennendes
Fett in einem Topf bzw. Fritteuse zu löschen, decken sie diese einfach mit
einem Deckel ab. Dadurch ersticken die Flammen. Hierfür können sie auch eine
Feuerlöschdecke verwenden.
- Auch ein Fondue kann durch das heiße Fett
oder umkippenden brennenden Spiritus zu einer Gefahrenquelle werden.
- Nicht unter einer Dunstabzugshaube
flambieren!
- Mit der Zeit
setzen sich in der Dunstabzugshaube Dämpfe und Fett ab. Säubern sie den
eingebauten Filter nie mit brennbaren Flüssigkeiten, da sonst bei
Hitzeeinwirkung die Gefahr eines Brandes besteht. Wechseln sie daher den
verschmutzten Filter stets gegen einen neuen aus.
|
|
|
|